• Gesundheit und Natürliche Heilmethoden

    Gesundheit und Natürliche Heilmethoden

    0

    Dieses Buch ist eine unentbehrliche Orientierungshilfe auf dem für Laien oft unüberschaubaren Gebiet der alternativen Heilkunde. Es bietet eine voll-ständige Übersicht und behandelt mehr als 200 verschiedene Methoden und Therapien, die in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt und hinsichtlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen beschrieben werden. Ein Therapieregister verweist darauf, bei welchen Krankheiten welche Natur-heilmethoden in Frage kommen.

     22,95
    Add to cart
  • Horthy und der Kampf um den Ungarischen Nationalstaat

    Horthy und der Kampf um den Ungarischen Nationalstaat

    0

    Nach dem Ersten Weltkrieg stieg Ungarn als Nationalstaat aus der Asche der Doppelmonarchie auf. Der nationale Herrscher und Admiral ohne Flotte Miklós Horthy spielte dabei eine entscheidende Rolle. Der Weg in die Unabhän-gigkeit war für die Ungarn nicht einfach. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg putschten die Kommunisten und die En-tenteMächte, insbesondere die Paneuropäer, versuchten daraufhin, das Habsburger Reich wiederherzustellen.

     18,95
    Add to cart
  • Karstjäger

    Karstjäger

    0

    Im Südwesten Sloweniens liegt das berühmte Karstgebiet mit seiner bezaubernden Unterwelt, interessanten landschaftlichen Phänomenen, Flüssen, Bergen und Hügeln. Es ist ein Gebiet, das zwischen den Jülischen Alpen und Süd-Slowenien liegt. Dort operierte zwischen 1943 und 1945 die immer noch sagenumwobene Waffen-SS-Gebirgsbrigade „Karstjäger“.

     18,95
    Add to cart
  • Ludendorff

    Ludendorff

    0

    ´Ludendorff. gehörte zweifellos zu den operativ begabtesten Heer-führern des 1. Weltkriegs, war freilich mehr taktisch-flexibler Operateur denn vorausschauender Stratege. Arbeitskraft, Durchset-zungswille und Organisationstalent stellen ihn in eine Reihe mit den bedeutenderen Mobilisatoren dieses ersten totalen Krieges, doch auch dies mit der Einschränkung, daß er die technisch-innovativen und kriegswirtschaftlichen Bedingungen industrialisierter Kriegführung nur unvollkommen in sein Urteil einbezog. Seine militaristische Sicht des Krieges im Weltgeschehen verführte ihn schon während des Krieges zur Umwertung Clausewitzscher Maximen.

     24,95
    Add to cart
  • Mit Hitler für Mütterchen Russland

    Mit Hitler für Mütterchen Russland

    0

    Etwa 1 Million Bewohner der Sowjetunion kollaborierten mit den Nazis. Dies ist bemerkenswert, da die Nazis aufgrund ihrer Ras-senpolitik nicht wirklich als Verbündete ange-sehen werden konnten. Und doch geschah es, aufgrund der Abneigung gegen den Bolsche-wismus und der Hoffnung auf neue Freiheit.

     24,95
    Add to cart
  • Niederländer und Flamen in Berlin 1940 - 1945

    Niederländer und Flamen in Berlin 1940 – 1945

    0

    Beim 50jährigen Gedenken des Ende des Zweiten Weltkriegs gab es in den Niederlanden kaum Interesse für eine doch sehr großeGruppe von Männern – zwischen 500.-600.000, die im Rahmen des Arbeitseinsatzes im Dritten Reich arbeiten mussten. Im Gedenken der Leiden der anderen Kriegsopfer hatten sie meist geschwiegen, erst im Rentenalter hatten sie Zeit, sich mit ihrer Vergangenheit und nicht zuletzt auch ihrer fehlenden Rente auseinander zu setzen. Nach der Wende machten viele noch einmal eine „Zweite Reise“, die meisten waren von der Aufmerksamkeit vor Ort, vor allem von Jugendlichen, positiv überrascht. Aber auch andere Opfergruppen waren im Grunde lange Zeit übersehen worden – ein Teil der Überlebenden und Toten des Widerstandes wurde zwar geehrt, aber was ihnen in deutschen KZs und Zuchthäusern geschehen war, danach wurde nie gefragt.

     22,95
    Add to cart
  • Schloß Gripsholm

    Schloß Gripsholm

    0

    In seinen Liebesromanen nimmt der berühmte Satiriker Kurt Tucholsky eine Art Auszeit von den politischen Kämpfen der Weimarer Republik. Zwar fehlt auch die Zeitkritik nicht, immer aber bleibt alles wunderbar leicht und fast märchenhaft. Mit ihrer Lebensfreude und entspannten Erotik verkörpern die Liebespaare, die Tucholsky auf ihren sommerlichen Urlaubsreisen begleitet, eine Art Gegenwelt zum deutsch-nationalen Spießertum.

     18,95
    Add to cart
  • Stalingrad Durch!.... Zu den Kameraden!

    Stalingrad Durch!…. Zu den Kameraden!

    0

    Die härteste Panzerschlacht des Feldzuges hatte ihr Ende gefunden. We hat die Lorbeeren des Sieges davongetragen?
    Das musste sich in den folgenden Tagen erweisen. Die Schlacht wurde unentschieden abgebrochen. Die endgültigen Austragung stand noch bevor.

    Darüber waren sich beide Teile klar. Er war aber für die Lage bezeichnend, dass der Feind es nicht wagte, der Panzergruppe zu folgen oder sie auch nur zu belästigen.

     24,95
    Add to cart
  • Stilles Finale

    Stilles Finale

    0

    Der Autor hat auf bewundernswerte Weise versucht, sich in das Trauma einer jüdischen Familie einzufühlen. Darüber hinaus leistet die Geschichte einen wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen Juden und Christen, der hoffentlich zu einem besseren Verständnis füreinander aus dem Inneren heraus führt.
    Rabbiner Awraham Soetendorp

     24,95
    Add to cart
  • Timoschenko und die Zweite Schlacht um Charkow

    Timoschenko und die Zweite Schlacht um Charkow

    0

    Im Mai 1942 begannen die Sommerkämpfe an der Ostfront. Sowohl auf deutscher wie auf sowjetischer Seite war man ehrgeizig: Die Deutschen waren voll mit ihren Angriffsplänen am südlichen Teil der Ostfront beschäftigt; diese sollten später im Jahr bei Stalingrad und im Kaukasus scheitern. Bei den Vorbe-reitungen wurden sie von einer unerwarteten Offensive der sow-jetischen Südwestfront unter Befehl von dem sehr ehrgeizigen General T überrascht. Der Inspirator dieser Offensive, bei der mehr als 700.000 Sowjetsoldaten eingesetzt worden waren, war kein geringerer als Feldmarschall Stalin selbst.

     19,95
    Add to cart
  • Unter dem Zeichen des Aeskulap 1940 – 1945

    0
     29,95
    Add to cart
  • Vor dem Todesurteil

    Vor dem Todesurteil

    0

    Karl Peter Berg (1907-1949), ab März 1943 Lagerkommandant des Polizeilichen Durchgangslagers Amersfoort, wurde in den Niederlanden als einer der wenigen deutschen Kriegsverbrecher 1949 hingerichtet. Er hat für den Prozess in Amsterdam, wo auch einige seiner Untergebenen sowie May vom Stab des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und der SD in Den Haag vor Gericht standen, eine Verteidigungsrede gehalten, die hier mit Noten und Anmerkungen veröffentlicht wird.

     24,95
    Add to cart